Chronik der Linie 92 der BVG (West)
Hier die vollständige Chronik der Linie 92 der BVG (West) seit ihrer Einführung 1964 über den Juni 1991 (Umbenennung in 137) bis zur heutigen Zeit:
01.10.1964: 92 U-Bahnhof Ruhleben (Machandelweg) - Heerstraße Ecke Reimerweg (Einmannwagen)
über: Machandelweg, Charlottenburger Chaussee, Ruhlebener Straße, Klosterstraße, Wilhelmstraße, Heerstraße.
Ablösepunkt: U-Bahnhof Ruhleben
24.01.1966: 92 U-Bahnhof Ruhleben - Spandau, Weinmeisterhornweg (Einmannwagen)
über: Hempelsteig, Stendelweg, Charlottenburger Chaussee (zurück Charlottenburger Chaussee, Murellenweg, Hempelsteig), Ruhlebener Straße,
Klosterstraße, Wilhelmstraße, Rodensteinstraße, Kattfußstraße, Weinmeisterhornweg, Wilhelmstraße (zurück: Wilhelmstraße).
Ablösepunkt: U-Bahnhof Ruhleben
02.05.1966: 92 U-Bahnhof Ruhleben - Spandau, Mareyzeile (Einmannwagen)
über: Hempelsteig, Stendelweg, Charlottenburger Chaussee (zurück Charlottenburger Chaussee, Murellenweg, Hempelsteig), Ruhlebener Straße,
Klosterstraße, Wilhelmstraße, Heerstraße, Sandstraße, Gruberzeile, Mareyzeile (zurück: Mareyzeile, Meydenbauerweg, Sandstraße).
Ablösepunkt bis 29.01.1967: U-Bahnhof Ruhleben
Ablösepunkt ab 30.01.1967: Wilhelmstraße Ecke Am Omnibushof (Eröffnung Autobusbetriebshof Spandau)
02.05.1967: 92 U-Bahnhof Ruhleben - Spandau, Mareyzeile (Einmannwagen)
über: Hempelsteig, Stendelweg, Charlottenburger Chaussee (zurück Charlottenburger Chaussee, Murellenweg, Hempelsteig), Ruhlebener Straße,
Grunewaldstraße, Plantage, Stresowplatz, Stresowstraße, Charlottenstraße, Breite Straße, Am Stabholzgarten, Am Wall, Altstädter Ring,
Klosterstraße, Wilhelmstraße, Heerstraße, Sandstraße, Gruberzeile, Mareyzeile (zurück: Mareyzeile, Meydenbauerweg, Sandstraße).
Ablösepunkt: Wilhlemstraße Ecke Am Omnibushof
30.09.1967: Letzter Betriebstag
02.05.1969: 92 Spandau, Adamstraße - Zoo, Hardenbergplatz (Schaffnerwagen)
über: Adamstraße (zurück: Wilhelmstraße, Ulmenstraße, Konkordiastraße, Adamstraße), Pichelsdorfer Straße, Heerstraße,
Theodor-Heuss-Platz, Masurenallee, Neue Kantstraße, Kantstraße, Joachimstaler Straße, Hardenbergplatz, Hertzallee.
Ablösepunkt: Wilhelmstraße Ecke Adamstraße
01.10.1972: 92 Staaken, Südekumzeile - Zoo, Hardenbergplatz (Schaffnerwagen)
über: Südekumzeile, Haberlandweg, Brunsbütteler Damm, Magistratsweg (zurück: Magistratsweg, Südekumzeile), Maulbeerallee, Seeburger Weg,
Schmidt-Knobelsdorf-Straße, Adamstraße, Pichelsdorfer Straße, Heerstraße, Theodor-Heuss-Platz, Masurenallee, Neue Kantstraße,
Kantstraße, Joachimstaler Straße, Hardenbergplatz, Hertzallee.
Ablösepunkt: Melanchthonplatz
01.11.1972: 92 Staaken, Brunsbütteler Damm (Ecke Nennhauser Damm) - Zoo, Hardenbergplatz (Schaffnerwagen)
über: Brunsbütteler Damm, Magistratsweg, Maulbeerallee, Seeburger Weg, Schmidt-Knobelsdorf-Straße, Adamstraße, Pichelsdorfer Straße,
Heerstraße, Theodor-Heuss-Platz, Masurenallee, Neue Kantstraße, Kantstraße, Joachimstaler Straße, Hardenbergplatz, Hertzallee.
Ablösepunkt: Melanchthonplatz
01.10.1977: 92 Staaken, Brunsbütteler Damm (Ecke Nennhauser Damm) - Zoo, Hardenbergplatz (Einmannwagen)
über: Brunsbütteler Damm, Magistratsweg, Maulbeerallee, Seeburger Weg, Schmidt-Knobelsdorf-Straße, Adamstraße, Pichelsdorfer Straße,
Heerstraße, Theodor-Heuss-Platz, Masurenallee, Neue Kantstraße, Kantstraße, Joachimstaler Straße, Hardenbergplatz, Hertzallee.
Ablösepunkt: Melanchthonplatz
01.05.1978: 92EN Staaken, Brunsbütteler Damm (Ecke Nennhauser Damm) - Theodor-Heuss-Platz/ Masurenallee (Einmannwagen)
über: Brunsbütteler Damm, Magistratsweg, Heerstraße, Wilhelmstraße, Am Omnibushof, Gatower Straße, Heerstraße, Theodor-Heuss-Platz,
Masurenallee.
(vorher als 94N)
02.04.1979: 92EN Staaken, Brunsbütteler Damm (Ecke Nennhauser Damm) - Zoo, Breitscheidplatz (Einmannwagen)
über: Brunsbütteler Damm, Magistratsweg, Heerstraße, Wilhelmstraße, Am Omnibushof, Gatower Straße, Heerstraße, Theodor-Heuss-Platz,
Masurenallee, Neue Kantstraße, Kantstraße, Budapester Straße, Breitscheidplatz, Tauentzienstraße.
Sommer 1980: 92N Staaken, Brunsbütteler Damm (Ecke Nennhauser Damm) - Zoo, Breitscheidplatz (Einmannwagen)
über: Brunsbütteler Damm, Magistratsweg, Heerstraße, Wilhelmstraße, Am Omnibushof, Gatower Straße, Heerstraße, Theodor-Heuss-Platz,
Masurenallee, Neue Kantstraße, Kantstraße, Joachimstaler Straße, Kurfürstendamm (Ecke Rankestraße).
30.09.1984: Letzer Betriebstag der Linie 92N (Danach wieder als 94N)
01.10.1984: 92 U-Bahnhof Rathaus Spandau - Heerstraße/ Stadtgrenze (Einmannwagen)
über: Altstädter Ring, Klosterstraße, Seeburger Straße, Seeburger Weg, Blasewitzer Ring, Sandstraße, Heerstraße, Gärtnereiring.
Ablösepunkt: Seeburger Straße/ Klosterstraße
01.10.1985: 92 Spandau, Freudstraße - Heerstraße/ Stadtgrenze (Einmannwagen)
über: Freudstraße, Falkenseer Chaussee, Falkenseer Damm, Falkenseer Platz, Am Juliusturm, Falkenseer Platz, Altstädter Ring,
Klosterstraße, Seeburger Straße, Seeburger Weg, Blasewitzer Ring, Sandstraße, Heerstraße, Gärtnereiring.
Ablösepunkt: Seeburger Straße/ Klosterstraße
30.09.1990: 92 Bahnhof Falkensee bzw. Spandau, Freudstraße - Heerstraße/ Stadtgrenze (Einmannwagen)
über: Poststraße, Straße der Jugend, Falkenhagener Straße, Spandauer Straße, Falkenseer Chaussee, Falkenseer Damm,
Falkenseer Platz, Am Juliusturm, Falkenseer Platz, Altstädter Ring, Klosterstraße, Seeburger Straße, Seeburger Weg,
Blasewitzer Ring, Sandstraße, Heerstraße, Gärtnereiring.
Ablösepunkt: Seeburger Straße/ Klosterstraße (Ziegelhof)
02.06.1991: 137 Bahnhof Falkensee bzw. Spandau, Freudstraße - Staaken, Hahneberg (Einmannwagen)
über: Poststraße, Straße der Jugend, Falkenhagener Straße, Spandauer Straße, Falkenseer Chaussee, Falkenseer Damm,
Falkenseer Platz, Am Juliusturm, Falkenseer Platz, Altstädter Ring, Klosterstraße, Seeburger Straße, Seeburger Weg,
Blasewitzer Ring, Sandstraße, Heerstraße, Gärtnereiring.
Ablösepunkt: Ziegelhof
28.05.1995: 137 Bahnhof Falkensee bzw. Spandau, Freudstraße - Staaken, Reimerweg (Einmannwagen)
über: Poststraße, Straße der Jugend, Falkenhagener Straße, Spandauer Straße, Falkenseer Chaussee, Falkenseer Damm,
Falkenseer Platz, Am Juliusturm, Falkenseer Platz, Altstädter Ring, Klosterstraße, Seeburger Straße, Seeburger Weg,
Blasewitzer Ring, Sandstraße, Heerstraße.
Ablösepunkt: Ziegelhof
30.12.1998: 137 Bahnhof Falkensee bzw. Spandau, Freudstraße - Staaken, Reimerweg (Einmannwagen)
über: Poststraße, Straße der Jugend, Falkenhagener Straße, Spandauer Straße, Falkenseer Chaussee, Falkenseer Damm,
Falkenseer Platz, Altstädter Ring, Klosterstraße, Seeburger Straße, Seeburger Weg, Blasewitzer Ring, Sandstraße, Heerstraße.
Ablösepunkt: bis 2000 Ziegelhof, 2000-2002 Sandstraße, ab 2002 S+U-Bahnhof Rathaus Spandau
12.12.2004: M37/A Spandau, Freudstraße - Staaken, Hahneberg (Einmannwagen)
über: Freudstraße, Falkenseer Chaussee, Falkenseer Damm, Falkenseer Platz, Altstädter Ring, Klosterstraße, Seeburger Straße,
Seeburger Weg, Blasewitzer Ring, Sandstraße, Heerstraße, Gärtnereiring.
Ablösepunkt: S+U-Bahnhof Rathaus Spandau
12.12.2004: M37/B Spandau, Im Spektefeld/ Schulzentrum - Staaken, Reimerweg (Einmannwagen)
über: Im Spektefeld, Am Kiesteich, Falkenseer Chaussee, Falkenseer Damm, Falkenseer Platz, Altstädter Ring, Klosterstraße,
Seeburger Straße, Seeburger Weg, Maulbeerallee, Magistratsweg, Heerstraße.
Ablösepunkt: S+U-Bahnhof Rathaus Spandau
28.05.2006: M37/A Spandau, Waldkrankenhaus - Staaken, Hahneberg (Einmannwagen)
über: Stadtrandstraße, Im Spektefeld, Am Kiesteich, Falkenseer Chaussee, Falkenseer Damm, Falkenseer Platz, Altstädter Ring,
Klosterstraße, Seeburger Straße, Seeburger Weg, Blasewitzer Ring, Sandstraße, Heerstraße, Gärtnereiring.
Ablösepunkt: S+U-Bahnhof Rathaus Spandau
28.05.2006: M37/B Spandau, Freudstraße - Staaken, Reimerweg (Einmannwagen)
über: Freudstraße, Falkenseer Chaussee, Falkenseer Damm, Falkenseer Platz, Altstädter Ring, Klosterstraße, Seeburger Straße,
Seeburger Weg, Maulbeerallee, Magistratsweg, Heerstraße.
Ablösepunkt: S+U-Bahnhof Rathaus Spandau
01.05.2011: M37 Spandau, Waldkrankenhaus - Staaken, Hahneberg (Einmannwagen)
über: Stadtrandstraße, Im Spektefeld, Am Kiesteich, Falkenseer Chaussee, Falkenseer Damm, Falkenseer Platz, Altstädter Ring,
Klosterstraße, Seeburger Straße, Seeburger Weg, Blasewitzer Ring, Sandstraße, Heerstraße, Gärtnereiring.
Ablösepunkt: S+U-Bahnhof Rathaus Spandau
01.05.2011: 137 Spandau, Freudstraße - Staaken, Reimerweg (Einmannwagen)
über: Freudstraße, Falkenseer Chaussee, Falkenseer Damm, Falkenseer Platz, Altstädter Ring, Klosterstraße, Seeburger Straße,
Seeburger Weg, Maulbeerallee, Magistratsweg, Heerstraße.
Ablösepunkt: S+U-Bahnhof Rathaus Spandau