System- und vordefinierte lokalen Variablen
Aus OMSIWiki
Version vom 11. September 2011, 12:52 Uhr von Marcel Kuhnt (Diskussion | Beiträge) (Fahrzeugvariablen)
Hinweis: Dieser Artikel wurde noch nicht ins Englische übersetzt!
Hinweis: Dieser Artikel befindet sich noch im Aufbau!
Inhaltsverzeichnis
Systemvariablen
Siehe bitte auch Datei program\varlist_system.txt!
Variablenname | Beschreibung | Einheit |
Timegap | Zeitschritt seit dem letzten Durchlauf (Frame) | Sekunden |
GetTime | Enthält eine absolute Zeitangabe, die vom Beginn des Ausführens von OMSI zählt | Sekunden |
NoSound | Sounds deaktiviert? | 0 = Sounds aktiviert, 1 = Sounds deaktiviert |
Pause | Simulations-Pause aktiv? | 0 = Simulation läuft, 1 = Simulation angehalten |
Time | Uhrzeit gerechnet von Mitternacht des aktuellen Tages | Sekunden |
Day | Tag gezählt ab Monatsbeginn | Tage |
Month | Monat | Monate |
Year | Jahr | Jahre |
DayOfYear | Tag gezählt ab Jahresbeginn | Tage |
mouse_x | X-Koordinate des Mauszeigers auf dem Bildschirm | Pixel |
mouse_y | Y-Koordinate des Mauszeigers auf dem Bildschirm | Pixel |
PrecipType | Niederschlagstyp | 0 = keiner, 1 = Regen, 2 = Schnee |
PrecipRate | Niederschlagstyp | 0 = kein Niederschlag, 1 = maximaler Niederschlag |
coll_pos_x | Position der Kollision, x-Richtung relativ zum Fahrzeugursprung (nur bei Auslösung des Kollisions-Triggers) | Meter |
coll_pos_y | Position der Kollision, y-Richtung relativ zum Fahrzeugursprung (nur bei Auslösung des Kollisions-Triggers) | Meter |
coll_pos_z | Position der Kollision, z-Richtung relativ zum Fahrzeugursprung (nur bei Auslösung des Kollisions-Triggers) | Meter |
coll_energy | Energie der Kollision (nur bei Auslösung des Kollisions-Triggers) | Nm |
Weather_Temperature | Außentemperatur | °C |
Weather_AbsHum | Absolute Luftfeuchtigkeit | g/m³ |
Vordefinierte lokale Variablen
Szenerieobjekte
Siehe bitte auch Datei program\varlist_scenobj.txt!
Variablenname | Beschreibung | Einheit |
NightLightA | Ist die Nachtbeleuchtung aktiv? | 0 = aus, 1 = an |
InUse | Ist das Objekt "aktiv"? Die Sporthallen sind bspw. nur an Schultagen vormittags "aktiv", sodass die Soundeffekte an diese Variable gekoppelt werden können - auf diese Weise wird verhindert, dass die Soundeffekte auch in den Ferien oder nachts zu hören sind. | 0 = inaktiv, 1 = aktiv |
TrafficLightPhase | Hierüber wird Ampelobjekten die anzuzeigende Ampelphase mitgeteilt. | 0..2 = rot, 3..5 = rot-gelb, 6..8 = grün, 9..11 = gelb, sonst aus |
TrafficLightApproach | Hierüber kann das Script eine Ampelanforderung erkennen und bspw. eine Kennleuchte aktiviert werden. | 0 = keine Anforderung, 1 = Anforderung |
Colorscheme | (veraltet) | (-) |
Signal | Hierüber erhalten Signale ihr anzuzeigendes Signalbild | individuell |
NextSignal | Hierüber erhalten Signale mit Vorsignalfunktion das anzuzeigende Signalbild des nächsten Signals | individuell |
Signal | Hierüber erhalten Signale ihr anzuzeigendes Signalbild | individuell |
Refresh_Strings | Diese Variable muss auf "1" gesetzt werden, damit die Text-Texturen aktualisiert werden! Wird nach erfolgreicher Abarbeitung von OMSI auf 0 gesetzt. | - |
Fahrzeuge
Siehe bitte auch Datei program\varlist_roadvehicle.txt!
Variablenname | Beschreibung | Einheit | kein Schreibzugriff |
Refresh_Strings | Diese Variable muss auf "1" gesetzt werden, damit die Text-Texturen aktualisiert werden! Wird nach erfolgreicher Abarbeitung von OMSI auf 0 gesetzt. | - | |
Envir_Brightness | Umgebungshelligkeit in Fahrzeugnähe | 0 = dunkel, 1 = hell | X |
StreetCond | Information über die Oberflächenbedingungen | 0: Trocken, 0..1: zunehmende Feuchtigkeit, 1: komplett feucht, 1..2: teilweise Pfützen, 2: Fahrzeug komplett in Pfützen | X |
Spot_Select | Hierüber kann gesteuert werden, welches fürs Fahrzeug vordefinierte Spotlight aktiv sein soll. | -1: kein Spotlight, 0: Spotlight Nr. 0, 1: Spotlight Nr. 1 usw. | |
Colorscheme | Index des gewählten Farbschemas/Anstriches | - | X |
M_Wheel | Hierüber kann das Script ein Drehmoment auf die Räder übertragen. Hierbei die Summe anzugeben, welche auf alle als angetrieben ausgewiesene Achsen wirken
soll. |
kNm = 1000 Nm | |
n_Wheel | Mittlere Raddrehzahl des Fahrzeuges | Umdrehungen pro Minute | X |
Throttle | Stellung des Gaspedals | 0..1 | X |
Brake | Stellung des Bremspedals | 0..1 | X |
Clutch | Stellung des Kupplungspedals | 0..1 | X |
Brakeforce | Hierüber kann das Script die Gesamtbremskraft des Fahrzeuges vorgeben, welche auf die Räder wirkt. Sollte nicht gleichzeitig mit Axle_Brakeforce... verwendet werden. | N | |
Velocity | Geschwindigkeit, welche sich über die Raddrehung ergibt, entspricht der Tachoanzeige | km/h | X |
Velocity_Ground | Geschwindigkeit, welche direkt relativ zum Grund gemessen wird, berücksichtigt kein Radschleudern oder -blockieren, entspricht der Anzeige auf einem GPS | km/h | X |
tank_percent | Tankinhalt, nur für die Anzeige auf der roten Informationsleiste. Die Betankung und Simulation eines leeren Tanks geschieht über einen Trigger bzw. muss im Script programmiert werden. | 0..1 | |
kmcounter_km | Stand des Kilometerzählers (nur ganze km) | km | X |
kmcounter_m | Stand des Kilometerzählers (zusätzliche Meter, läuft stets nur von 0m bis 999m; hinzu kommen die Kilometer von kmcounter_km) | m | X |
relrange | Zurückgelegte, relative Strecke. Wurde nur testweise für pfadfixierte Fahrzeuge eingeführt. Nicht benutzen! | --- | X |
Driver_Seat_VertTransl | Einfederung des federnden Fahrersitzes | m | X |
Wheel_Rotation_0_L / ~_R ... ~_3_L / _R | Drehwinkel des jeweiligen Rades, z.B. für die Animation | rad | X |
Wheel_RotationSpeed_0_L / ~_R ... ~_3_L / _R | Drehzahl des jeweiligen Rades | Umdrehungen pro Minute | X |
Axle_Suspension_0_L / ~_R ... ~_3_L / _R | Einfederungsweg des jeweiligen Rades | m | X |
Axle_Steering_0_L / ~_R ... ~_3_L / _R | Lenkwinkel des jeweiligen Rades | rad | X |
Axle_Springfactor_0_L / ~_R ... ~_3_L / _R | Faktor, mit dem radweise die Federstärke angepasst werden kann, z.B. um Luftfederungen zu simulieren. | 0 = keine, 1 = normale, 2 = doppelte Federkraft | |
Axle_Brakeforce_0_L / ~_R ... ~_3_L / _R | Ermöglicht Setzen der Bremskraft pro Rad. Sollte nicht gleichzeitig mit Brakeforce verwendet werden! | N | |
Debug_0 ... _5 | Debug-Variablen. Können im Debug-Modus in der Informationsleiste angezeigt werden, um auf diese Weise die Scripts zu testen. | bliebig | |
A_Trans_X ... _Z | Beschleunigungen im Fahrzeug, die durch die Fahrzeugbewegungen ausgelöst werden (beim Bremsen oder bei Kurvenfahrten usw.) | m/s² | X |
AI_Blinker_L, ~_R | Linker oder rechter Blinker aktiv | 0: aus, 1: ein | (X)<ref group="roadvars">Bidirektionale KI-Variablen: Handelt es sich um ein Userfahrzeug, kann das Script dem Hauptprogramm mitteilen, wie Licht, Blinker usw. gesetzt wurden. Handelt es sich aber um ein KI-Fahrzeug, teilt OMSI dem Script mit, wie die entsprechenden Zustände gesetzt werden müssen.</ref> |
AI_Light | Fahrlicht, Standlicht, Lichthupe | 0: Licht aus, 0.5: Standlicht an, 1: Fahrlicht an, 2: Fernlicht/Lichthupe an | (X) |
<references group="roadvars" />