Kehrwert des minimalen Lenkradius: Unterschied zwischen den Versionen
Aus OMSIWiki
K |
|||
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | Der Kehrwert des minimalen Lenkradius wird in den physikalischen Grunddaten für die Konfigurierung eines Fahrzeugs benötigt. | + | Der Kehrwert des minimalen Lenkradius wird in den physikalischen Grunddaten für die Konfigurierung eines Fahrzeugs benötigt. |
=Anwendung= | =Anwendung= | ||
Zeile 21: | Zeile 21: | ||
[[Kategorie:Nachschlagewerk für Addon-Entwickler]] | [[Kategorie:Nachschlagewerk für Addon-Entwickler]] | ||
+ | [[en:Inverse of the Minimum Turning Radius]] |
Aktuelle Version vom 16. Mai 2014, 16:17 Uhr
Der Kehrwert des minimalen Lenkradius wird in den physikalischen Grunddaten für die Konfigurierung eines Fahrzeugs benötigt.
Inhaltsverzeichnis
Anwendung
Der Kehrwert des minimalen Lenkradius wird unter dem Punkt "[inv_min_turnradius]" in der jeweiligen .bus oder .ovh-Datei eines Fahrzeugs eingetragen.
Berechnung
Der Kehrwert des minimalen Lenkradius ergibt sich wie folgt:
Voraussetzungen
- Radstand des zu simulierenden Fahrzeugs in m
- Wendekreis vom kurvenäußeren zum kurvenäußeren Rad des zu simulierenden Fahrzeugs in m
- Optional: Windows-Taschenrechner in der wissenschaftlichen Ansicht
Vorgehensweise
- (2 * Radstand) / Wendekreis = sin(maximaler Einschlagwinkel der Räder auf Lenkachse in °)
- tan(maximaler Einschlagwinkel der Räder auf Lenkachse in °) / Radstand