Splines und Kreuzungen im Editor verlegen: Unterschied zwischen den Versionen
(Anpassung der Infos auf OMSI 2) |
(→Allgemeines: : Falsche Infos weg!) |
||
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
Der Unterschied zwischen Splines und Kreuzungen wird folgenermaßen definiert, dies beginnt mit der Erstellung: | Der Unterschied zwischen Splines und Kreuzungen wird folgenermaßen definiert, dies beginnt mit der Erstellung: | ||
− | * '''Splines''' werden mit dem Texteditor geschrieben | + | * '''Splines''' werden mit dem Texteditor geschrieben. |
− | |||
* '''Kreuzungen und andere Straßenobjekte''' müssen mit dem 3D-Modellierer Blender oder vergleichbarer Software gebaut/modelliert werden. Danach müssen sie als X-Datei gespeichert werden und anschließend mit dem [[OMSI X-Converter]] in das o3d-Format umgewandelt werden. Danach müssen noch mit dem [[OMSI Objekt Editor]] noch die entsprechenden KI-Pfade und eventuell Ampelphasen festgelegt werden. | * '''Kreuzungen und andere Straßenobjekte''' müssen mit dem 3D-Modellierer Blender oder vergleichbarer Software gebaut/modelliert werden. Danach müssen sie als X-Datei gespeichert werden und anschließend mit dem [[OMSI X-Converter]] in das o3d-Format umgewandelt werden. Danach müssen noch mit dem [[OMSI Objekt Editor]] noch die entsprechenden KI-Pfade und eventuell Ampelphasen festgelegt werden. | ||
Version vom 10. März 2014, 02:49 Uhr
Hinweis: Dieser Artikel wurde noch nicht ins Englische übersetzt!
Dieser Artikel befasst sich mit dem Verlegen von Kreuzungen und Splines im Editor.
Inhaltsverzeichnis
Allgemeines
Der Unterschied zwischen Splines und Kreuzungen wird folgenermaßen definiert, dies beginnt mit der Erstellung:
- Splines werden mit dem Texteditor geschrieben.
- Kreuzungen und andere Straßenobjekte müssen mit dem 3D-Modellierer Blender oder vergleichbarer Software gebaut/modelliert werden. Danach müssen sie als X-Datei gespeichert werden und anschließend mit dem OMSI X-Converter in das o3d-Format umgewandelt werden. Danach müssen noch mit dem OMSI Objekt Editor noch die entsprechenden KI-Pfade und eventuell Ampelphasen festgelegt werden.
Im Editor unterscheiden sich die beiden Typen von Straßen(-objekten) auf ganz bestimmte Weise:
- Splines können im Editor auf beliebig lange Länge verlängert werden, was aber nicht zu empehlen ist, da zu Problemen mit der nächtlichen Laternenlichtdarstellung auf der Straßenoberfläche kommen kann. Ein Stück Spline sollte nie länger als 300 Meter sein.
- Kreuzungen und andere Straßenobjekte werden als normale Objekte behandelt, man kann ihre Größe nicht verändern. Man kann sie mit passenden Splines zusammensetzen. Eine Liste der zusammenpassenden Splines und Kreuzungen finden sie unter [1].
Verlegen
Splines
Wie verlegt man Splines?
Wenn sie eine neue Map beginnen und rechts im Menü des Editors auf die Registerkarte Splines klicken, finden sie die Liste der Splines komplett leer vor (siehe Bild).
Um nun einen Spline auszuwählen, klicken sie auf den Button "Load" (Wenn sie Nutzer von Windows Vista oder neuer sind, lesen sie bitte zuerst diesen Hinweis). Nun erscheint dieses Fenster:
Gehen sie nun zu der Datei, dessen Spline sie verlegen möchten. Als Beispiel mal: Marcel | str_2spur_11m_SeeburgerStr1.sli. Durch doppeltes Anklicken wird der Spline nun in die Actual Spline Types-Liste aufgenommen. Wählen sie ihn an und drücken sie auf ihrer Tastatur die Taste N. Nun haben sie den Spline in der Hand. Wenn sie einmal Links draufklicken, setzt sich der Spline in der Landschaft fest. Wenn sie die Position korregieren wollen, klicken sie ihn erneut mit der linken Maustaste an und drücken sie auf ihrer Tastatur G. Nun können sie den Spline beliebig verschieben. Um die Länge zu verändern geben sie in dem Feld "Length" die gewünschte Länge in Metern an. Genauso können sie mit den Werten "z" für die Höhe vom Nullpunkt aus und "rot" für die Rotation des Splines herumspielen (Achtung: die rot-Funktion rotiert den gesamten Spline und baut keine Kurve in die Straße ein!). Um in die Straße eine Kurve zu biegen, verändern sie den Eintrag "Radius". Geben sie den gewünschten Radius als Zahl ein z.B. 300.
Hinweis für Nutzer von Windows Vista oder neuer
Aufgrund eines Problems mit dem Windows-Explorer kann es beim Dateiauswahldialog vorkommen, dass nicht der Splines-Ordner angezeigt wird, sondern der zuletzt verwendete Ordner.
Das Aufrufen des Splines-Ordners gestaltet sich in diesem Fall wie folgt:
- OMSI-Verzeichnis im Dateiauswahldialog aufrufen (standardmäßig: C:\m-r-software\Omsi).
- Dort den Ordner Splines öffnen und normal fortfahren.
Complete to
Um zwei Spline-Enden zu verbinden, gibt es die "Complete to"-Funktion. Geben sie neben dem Complete to-Button den gewünschten Radius ein, die Kurven dieser Verbindung maximal haben sollen. Als nächstes müssen sie die Endpunkte der Splines (!), die sie verbinden wollen, makieren. Das geht in dem sie auf das Ende, des jeweiligen Splines klicken. Es müssen aber die gleichen Enden sein (siehe jetzt folgendem Bild!)
Die Complete-to-Funktion ist dazu nützlich, wenn sie zwei Straßenenden verbinden möchten, aber keine Ahnung haben welche Werte sie eingeben müssen. Nur beim Überwinden von Höhenunterschieden beider Straßenenden funktioniert das noch nicht richtig. Die Höhe müssen sie, bei dem automatisch durch die Complete-to-Funktion erstellten Splinestück, korrigieren. Das geht, in dem sie das automatisch erzeugte Spline-Stück anwählen und den Eintrag bei "z" korrigieren.
Kreuzungen
Wie platziert man Kreuzungen?
Das Verlegen und Aufrufen von Kreuzungen geht ähnlich, wie bei Splines. Zunächst wählen sie im Editor-Menü die Registerkarte "Objects" an. Klicken sie auf Load und ein gleiches Fenster wie vorhin erscheint, nur dass die Objekte-Dateien mit der Endung .sco enden und in einem anderen Verzeichnis als die Splines liegen und wählen sie die Datei Kreuz_MC |Kreuz_See_Elsflether.sco aus. Sie erscheint nun in der Liste der Registerkarte und sie können sie wie auf die vorhin beschriebene Weise bei den Splines auswählen. Der Unterschied ist, dass sie im Unterordner Crossings der Liste ist. Ziehen sie die auf das Spline-Ende der vorhin gestzten Straße zu und sie dockt an. Drücken sie so lange G bis die Kreuzung richtig sitzt. Mit den Einträgen x, y und z können sie die Position ihrer Kreuzung verändern. Es ist aber ratsamer, die vorhin bei den Splines genutzte Bewegungsweise zu nutzen.
Neuerung: Ab OMSI 2 ist das Andocken standardmäßig nicht mehr aktiv, damit Kreuzungen an Splines bzw. andere Kreuzungen andocken, muss die STRG-Taste gedrückt werden, falls die Kreuzung nicht richtig angedockt hat, die STRG-Taste loslassen und F9 drücken, falls die Kreuzung immer noch nicht richtig andockt, diesen Vorgang erneut ausführen.
Weblinks und Quellen
Links
Verweise
[1] Karteneditor-SDK Seite 114