Fahrpläne erstellen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus OMSIWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
K (Straßen verlegen)
(Am Artikel weiter gearbeitet)
Zeile 29: Zeile 29:
 
Suchen sie nun den Würfel bei den Objekten (Standardmäßig: Utilities\Bus Stop). Drücken sie auf ihrer Tastatur das N. Nun haben sie einen Würfel in der "Hand". Ziehen sie ihn an die Stelle auf der Straße, wo die Haltestelle sein soll. Auf die Beschreibung, wie ein Haltestellenmast gesetzt wird, wird hier verzichtet. Eine Anleitung dazu gibt es im SDK des Karten-Editors. Die finden das SDK in den Weblinks am Ende des Artikels.
 
Suchen sie nun den Würfel bei den Objekten (Standardmäßig: Utilities\Bus Stop). Drücken sie auf ihrer Tastatur das N. Nun haben sie einen Würfel in der "Hand". Ziehen sie ihn an die Stelle auf der Straße, wo die Haltestelle sein soll. Auf die Beschreibung, wie ein Haltestellenmast gesetzt wird, wird hier verzichtet. Eine Anleitung dazu gibt es im SDK des Karten-Editors. Die finden das SDK in den Weblinks am Ende des Artikels.
  
Passen sie nun den Würfel, bezüglich dem Namen usw. nach ihren Wünschen an. Wie dies funktioniert, wurde oben beschrieben.[[Datei:Options-Busstop-custom.png|200px|thumb|left|Angepasste Optionen für den Haltestellenwürfel]]
+
Passen sie nun den Würfel, bezüglich dem Namen usw. nach ihren Wünschen an. Wie dies funktioniert, wurde oben beschrieben.[[Datei:Options-Busstop-custom.png|200px|thumb|left|Angepasste Optionen für den Haltestellenwürfel]]Hier wird nun davon ausgegangen, dass die Strecke mit '''zwei Wendeschleifen''' bereits fertig ist. Sollte dies nicht der Fall sein und sie haben noch keine Kenntnisse des Straßenbaus lesen sie den folgenden Artikel zu erst durch: [[Splines und Kreuzungen im Editor verlegen]].
 
+
[[Datei:Test-Streets.png|500px|thumb|right|Der Test-Kreis auf dem später ein KI-Bus verkehren soll.]]Auf dem rechten Bild ist ein Test-Kreis zu sehen, auf dem später ein KI-Bus seine Runden drehen soll.
'''Artikel wird bald fortgesetzt.'''
 

Version vom 18. März 2012, 15:21 Uhr

Dieser Artikel beschäftigt sich mit dem Erstellen von Fahrplänen im Editor.

Vorbereitungen

Straßen verlegen

Zunächst muss eine Straße verlegt werden, wo die Busse fahren können. Wie das funktioniert, ist hier beschrieben. Dann müssen Haltestellenwürfel gesetzt werden. Dies ist im nächsten Abschnitt detaliert beschrieben. Für dieses Beispiel genügt eine einfache gerade Straße, mit zwei Wendeschleifen am Ende.

Setzen von Haltestellenwürfeln

Allgemeines über die Haltestellenwürfel

OMSI verwendet Haltestellenwürfel, um zu signalisieren wo sich die Haltestellen befinden. Die später im Spiel sichtbaren Haltestellenmasten sind hingegen nur reine Dekorationsobjekte bzw. signalisieren dem Spieler später nur, wo sich die jetzt unsichtbaten Würfel befinden.

Setzen des Würfels

Einstellungsmöglichkeiten

Der Haltestellenwürfel wird an den rechten Straßenrand gesetzt. Wenn der Haltestellenwürfel selektiert ist un man im Objets-Reiter auf den Button Optionen klickt, kann man weitere Einstellungen rund um die Haltestelle tätigen (siehe linkes Bild).

Der Haltestellenwürfel wird an den Straßenrand gesetzt.
Einstellungsmöglichkeiten des Haltestellenwürfels

Hier sind die Einstellungsmöglichkeiten:

  • Name: Über diese Option lässt sich der Name der Haltestelle festlegen. Zum Bespiel: Goethestraße.
  • Einsteigende Fahrgäste (max): Legt die maximale Zahl der einsteigenden Fahrgäste fest.
  • Einsteigende Fahrgäste (min): Legt die minimale Zahl der einsteigenden Fahrgäste fest. Kann in der Regel bei Null gelassen werden, aber bei Umsteigepunkten z.B. ZOB`s, eignet sich aus Realitätsgründen auch ein anderer Wert über Null.
  • Aussteigende Fahrgäste: Legt die Menge der aussteigenden Fahrgäste fest.
  • dock_dist: Legt die Entfernung der KI-Busse beim Anhalten fest, kann in der Regel beim Default-Wert gelassen werden. Bei besonderen Positionen (z.B. in Kurven) sollte dieser Wert aber angepasst werden.
Würfel gesetzt

Suchen sie nun den Würfel bei den Objekten (Standardmäßig: Utilities\Bus Stop). Drücken sie auf ihrer Tastatur das N. Nun haben sie einen Würfel in der "Hand". Ziehen sie ihn an die Stelle auf der Straße, wo die Haltestelle sein soll. Auf die Beschreibung, wie ein Haltestellenmast gesetzt wird, wird hier verzichtet. Eine Anleitung dazu gibt es im SDK des Karten-Editors. Die finden das SDK in den Weblinks am Ende des Artikels.

Passen sie nun den Würfel, bezüglich dem Namen usw. nach ihren Wünschen an. Wie dies funktioniert, wurde oben beschrieben.

Angepasste Optionen für den Haltestellenwürfel

Hier wird nun davon ausgegangen, dass die Strecke mit zwei Wendeschleifen bereits fertig ist. Sollte dies nicht der Fall sein und sie haben noch keine Kenntnisse des Straßenbaus lesen sie den folgenden Artikel zu erst durch: Splines und Kreuzungen im Editor verlegen.

Der Test-Kreis auf dem später ein KI-Bus verkehren soll.

Auf dem rechten Bild ist ein Test-Kreis zu sehen, auf dem später ein KI-Bus seine Runden drehen soll.